Menü Schließen

3K-Projekt „Kegeln-Kunigunde-Konto“

Am Sonntag, 01.08.2021 starteten wir in die 8. Runde unserer Kegelfreizeit, die trotz widriger Umstände organisiert und durchgeführt werden konnte. Wie sagte Bertolt Brecht einmal: „Die Umstände bestimmen unser Leben“ – wir nahmen diese an. Bereits am ersten Tag stand für die 40 Teilnehmer ein lockeres Einspielen auf der Bahnanlage des Eintracht Bamberg auf dem Programm. Danach ging es am Spätnachmittag ins Jugendgästehaus Bamberg, die Zimmer wurden verteilt und anschließend ein erstes gemeinsames Abendessen im Speisesaal eingenommen. Spiele, Spaziergang und Speiseeis rundeten den Tag vor der Bettruhe um 22.00 Uhr ab.

Nach dem Frühstück am zweiten Tag folgte schon das erste kleine Abenteuer. Am Weidendamm trafen wir uns am Startpunkt zum Drachenbootfahren (Wasserratten) und zur GPS-Tour (Landratten). Aufgeteilt in zwei Gruppen zogen die Teilnehmer einerseits im Boot, andererseits zu Fuß los, um im Team zusammen zu wirken und um erste Eindrücke der Stadt Bamberg zum Motto Kunigunde zu erhalten. Nach ca. 2 Stunden traf man sich an einem Treffpunkt unterhalb einer Schleuse, um die Rollen zu tauschen. Landratten wurden zu Wasserraten, Wasserratten zu Landratten. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen Kegeln und Konzentration. Harald Rüger gab uns Einblicke in theoretisches Wissen rund um das Thema „mentale Stärke“. Einige praktische Übungen konnten die Teilnehmer für sich im Anschluss auf der Kegelbahn schon einmal ausprobieren. Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte abends – aufgeteilt in zwei Gruppen – eine Stadtführung mit Katharina, Annegret und Max, die uns die Stadt und dessen Geschichte aus ihrer Sicht nahe brachten. Besonders der Kaiserdom, der Nabel der Welt sowie die Sandstraße und Klein-Venedig fanden besondere Beachtung.

Dem Motto „Konto“ wurde sich am dritten Tag gewidmet. In einer Präsentation erklärten uns Auszubildende einer Regionalbank die wichtigsten Begriffe und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Geld. Innerhalb der Präsentation wurde das Wissen mit dem Quiz-Tool Kahoot abgefragt, was die Teilnehmer auch begeistert bearbeiteten. Die weiteren Stunden wurden wiederum mit Kegeleinheiten verbracht, wobei die jüngeren Teilnehmer am Nachmittag den Wasserspielplatz am ERBA-Gelände genießen durften.

Die Natur erleben, den Blick über das Bamberger Land bis Würzburg schweifen sowie die Seele baumeln lassen. Genau das erlebten wir am vierten Tag im Baumwipfelpfad Steigerwald. Mit einzigartigen Aus- und Einblicken in unsere Natur wurden wir (nach 1,15 km Weg über einen Holzsteg und im über 42m hohen Aussichtsturm) belohnt. Gemeinsame Spiele am Spielplatz, einer Murmelbahn und Abhängen mit Blick in den Himmel vervollkommneten diesen tollen Ausflug. Am Nachmittag lernten wir unseren Aufenthaltsort in einer Orts-Rallye (Quiz um Bamberg und seine Geschichte) auf ganz andere Art und Weise kennen. Eine besondere Auszeit genossen alle Quizteilnehmer sichtlich im Kaiserdom mit ihrer kreativen Aufgabe. Der Bamberger Reiter forderte die jungen Künstler, die diese besondere Skulptur konzentriert nachzeichneten.

Wie bereits an den anderen Tagen auf der Kegelbahn wurde am vorletzten Tag mentales Training kombiniert mit Kegelspielen und praktischen Tests, vor allem im Außenbereich, durchgeführt. Am Nachmittag rundete dann ein Tandemturnier den Tag ab. Abends wurde ausgiebig am unteren Bereich des Jugendgästehauses die Kletterwand bewältigt, bevor anschließend zum nahegelegenen Spielplatz ging.

Am Freitag räumten wir nach dem gemeinsamen Frühstück in aller Ruhe die Zimmer. Danach ging es wieder auf die Kegelbahn, wo sich alle noch einmal auf den Kegelbahnen austoben konnten. Um 12.30 Uhr hieß es dann von Bamberg Abschied nehmen.

Das Resümee der Tage fällt wieder sehr positiv aus. Die Teilnehmer konnten nach einer langen Kegelpause wieder ausgiebig ihren Lieblingssport betreiben, es wurde viel gemeinsam unternommen – die Kunigunde wird uns allen auf jeden Fall immer in Erinnerung bleiben. Ergebnisse des Technik-Teams und des Logo-Teams werden demnächst vorgestellt :).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert