Menü Schließen

Chronik

2024
3K-Projekt „Kegeln-KI-Klarblick“
3K-Projekt „Kegeln-KI-Klarblick“

Unsere Reise führte uns vom 25. bis 30. August 2024 ins BLSV Sportcamp Nordbayern in den heilklimatischen Kurort Bischofsgrün.

(mehr …)
Auftakt ins Jubiläumsjahr 2024
Auftakt ins Jubiläumsjahr 2024

Gastspiel der Deutschen Männer-Nationalmannschaft eröffnet VBSK-Jubiläumsjahr

Zum Abschluss eines Trainingslagers in Bischofsgrün machte die Deutsche Nationalmannschaft der Männer am Samstag einen Abstecher auf die Kegelanlage des SKC Adler Eichenhüll, um dort im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Verein Bayreuther Sportkegler ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl des Jubilars zu absolvieren.

Vor gut besuchten Rängen bot der amtierende Vizeweltmeister trotz vorangegangenen harten Trainingstagen eine standesgemäße Gesamtleistung und gewann gegen gut mithaltende Gastgeber klar mit 7:1. Am Ende standen für die Nationalauswahl 292 Kegel (3.877:3.585) mehr auf der Anzeigetafel.

(mehr …)
2023
3K-Projekt „Kegeln-Kini-Kegelbienchen“
3K-Projekt „Kegeln-Kini-Kegelbienchen“

Es ist kaum zu glauben: In diesem Jahr feierten wir mit unserem Bildungsprojekt bereits das 10jährige Jubiläum. Viele Teilnehmer begleiten uns schon seit Beginn und haben die zahlreichen K-Worte „miterlebt“.

(mehr …)
Felix Schmidt wird Deutscher Jugendmeister
Felix Schmidt wird Deutscher Jugendmeister

Neben der erfreulichen Mitgliederentwicklung setze auch ein Jugendlicher einen sportlichen Höhepunkt im Jahr 2023: Felix Schmidt vom SSV Warmensteinach konnte sich in diesem Jahr nicht nur zum Bezirksmeister und zum Bayerischen Vizemeister krönen. Nein, er konnte sich mit zwei deutschen Rekorden phänomenal die deutsche Jugend Krone der U14 männlich aufsetzen.

Playoffs wurden in Kreisspielklassen erprobt

Zwei Jahre nahezu Stillstand haben vieles verändert. Im Ehrenamt, im Sport und im Miteinander. Daher war zunächst wieder ein Zusammenwachsen der Keglerfamilie im Mittelpunkt der Bestrebungen des VBSK. Neben einem regulären Spielbetrieb, der in der Saison 2022/2023 endlich wieder möglich war, standen gesellschaftliche Veranstaltungen auf dem Programm. Aber auch neue sportliche Ideen wurden angegangen und ausprobiert:

So haben wir in der Saison 2022-2023 zum ersten Mal die Ausspielung des Kreisspielbetriebes mit Playoffs und Playdowns abgeschlossen. Spannend und viele großartige Erinnerungen aus den Wettkämpfen bleiben sicherlich zurück, doch letztendlich ist der Kegelsport in diesen Spielklassen nicht für Playoffs und Playdowns gemacht.

Mitgliederzahlen steigen zum ersten Mal wieder an

Erfreulich zeigt sich in diesem Jahr die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren können wir ein Plus aufweisen. Der Verein verfügt 2023 wieder über 594 aktive Keglerinnen und Kegler.

2022
3K-Projekt „Kegeln-Karten-Knigge“
3K-Projekt „Kegeln-Karten-Knigge“

Bei schönstem Wetter fuhren wir am Montag, 22.8.2022 von Bayreuth los und gelangten nach einem kleinen Zwischenstopp in Bamberg zur Unterkunft (Burg Rothenfels). Nach dem Mittagessen und der Zimmerverteilung ging es für die insgesamt 36 Teilnehmer um 14.00 Uhr in drei eingeteilten Gruppen zu den Referaten für „Knigge“, „Karteln“ und „Mentales“.

(mehr …)
CKC Morenden Bayreuth wird Mitglied des VBSK
CKC Morenden Bayreuth wird Mitglied des VBSK

Der CKC Morenden Bayreuth tritt dem VBSK als jüngstes Mitglied bei. Der CKC war bereits früher Mitglied des VBSK, hat den organisierten Sportbetrieb innerhalb des DKB aber mit der Einführung der 120 Wurf verlassen. Nun kehrt der Klub wieder zurück und nimmt am 120-Wurf-Spielbetrieb teil.

Saskia Gubitz wird Mannschafts-Weltmeisterin
Saskia Gubitz wird Mannschafts-Weltmeisterin

Nach den zwei WM-Teilnahmen ohne Medaille konnte Saskia Gubitz (SSV Warmensteinach) bei der WM der U23 in Estland Edelmetal in den VBSK nach Hause bringen. Gubitz wurde mit der Mannschaft Weltmeisterin und gewann im Tandem die Bronze-Medaille.

Corona-Pandemie / Saison 2021-2022 konnte mit Einschränkungen absolviert werden

Die Saison 2021/2022 war auch von Corona stark geprägt. So konnte die Saison zwar wie geplant anlaufen, doch musste in den Wintermonaten der Spielbetrieb erneut unterbrochen werden. Nachdem bereits im Vorfeld alle Einzelmeisterschaften abgesagt wurden, hatte man aber genug Spielraum geschaffen, so dass die Saison Ende Mai 2022 ordentlich zum Abschluss gebracht werden konnte.

2021
Mitgliederzahlen bleiben trotz Corona-Pandemie stabil

Die Mitgliederzahlen wurden durch die Pandemie weniger in die Knie gezwungen als zunächst befürchtet mit 600 Mitgliedern geht man auch nach der Pandemie mit einer starken Keglerfamilie in Stadt und Landkreis an den Start.

3K-Projekt „Kegeln-Kunigunde-Konto“
3K-Projekt „Kegeln-Kunigunde-Konto“

Am Sonntag, 01.08.2021 starteten wir in die 8. Runde unserer Kegelfreizeit, die trotz widriger Umstände organisiert und durchgeführt werden konnte. Wie sagte Bertolt Brecht einmal: „Die Umstände bestimmen unser Leben“ – wir nahmen diese an. Bereits am ersten Tag stand für die 40 Teilnehmer ein lockeres Einspielen auf der Bahnanlage des Eintracht Bamberg auf dem Programm. Danach ging es am Spätnachmittag ins Jugendgästehaus Bamberg, die Zimmer wurden verteilt und anschließend ein erstes gemeinsames Abendessen im Speisesaal eingenommen. Spiele, Spaziergang und Speiseeis rundeten den Tag vor der Bettruhe um 22.00 Uhr ab.

(mehr …)
Corona-Pandemie / Saison 2020-2021 findet nicht statt

Die Saison 2020/2021 musste bereits nach dem ersten Spieltag abgebrochen werden, da ein geordneter Spielbetrieb nicht möglich war. Auch Meisterschaften fanden im Jahr 2021 nicht statt.

erfolgreiche Promotion zum 3K-Projekt des VBSK
erfolgreiche Promotion zum 3K-Projekt des VBSK

Mit der Bewertung des 3K-Projekts konnte die Vorsitzende der Jugend, Verena Faßold, nun eine besondere Würde erlangen: Ihre Studienarbeit „Sport und Bildung im Verein – Außerschulische Bildung ; Das 3K-Projekt und seine Wirkungen auf die Teilnehmer“, der sie sich von November 2017 bis Juni 2020 widmete, wurde von der Universität Bayreuth (Fakultät Kulturwissenschaften) angenommen und positiv bewertet.

(mehr …)
Corona-Pandemie / Angebote und finanzielle Entlastungen

Mit digitalen Angeboten konnten im VBSK die Vereinsaktivitäten auf sehr hohem Niveau gehalten werden. Neben diesen Angeboten konnte der VBSK seinen Mitgliedern während der Pandemie auch finanziell unter die Arme greifen, so wurden die Klubs durch Beitragssenkungen, Zuschüssen zu Hygieneaufwendungen und Entlastung bei Gebühren um rund 15.000 Euro entlastet. Ein wichtiger Beitrag in der Pandemie, in der es gerade auf die Basis ankommt.

2020
3K-Projekt „Kegeln-Karriere-Körper“
3K-Projekt „Kegeln-Karriere-Körper“

Die 7. Runde des 3K-Projekts sollte uns eigentlich nach Bad Tölz führen. Mit Corona im Hintergrund entschieden wir uns jedoch für eine Maßnahme in der Nähe unserer Heimat. Der Weg führte uns somit in den nahen Luftkurort Wirsberg. Die Jugendherberge Wirsberg war vom 24.-29.8.2020 unsere „bewegte“ Unterkunft, in der wir uns rückblickend sehr wohl gefühlt haben.

(mehr …)
SKC Heinersreuth 2020 tritt dem VBSK bei
SKC Heinersreuth 2020 tritt dem VBSK bei

2020 gründet sich der SKC Heinersreuth 2020 e. V. und tritt dem VBSK bei. Der neugegründete Klub tritt die Nachfolge des SV Heinersreuth an, der zum Jahresende aus dem VBSK ausscheidet und seine Kegelabteilung abmeldet.

Corona-Pandemie beendet Saison vorzeitig

Die Corona-Pandemie hat die Welt und damit auch unseren schönen Kegelsport seit März 2020 fest im Griff. Die größte gesellschaftliche Herausforderung für unsere Gesellschaft seit dem 2. Weltkrieg lässt auch im Kegelsport nichts mehr normal laufen. So musste bedauerlicherweise die Saison 2019/2020 nach dem 16. Spieltag abgebrochen werden. Eine Entscheidung, die keinem Entscheidungsträger auf Verbands-, Bezirks- oder Kreisebene leichtgefallen ist, aber sicherlich eine Entscheidung war, die alternativlos gewesen ist.

2019
95 Jahre VBSK

Im 95. Jahr seines Bestehens verfügt der VBSK über 622 Mitglieder und ist weiterhin der zweitgrößte Kegelverein in Oberfranken. Die Mitgliederzahlen sind weiterhin stabil und die angebotenen Aktionen zur Mitgliedergewinnung zeigen Wirkung, Voraussetzung ist natürlich, dass Klubs sich an diesen beteiligen.

3K-Projekt „Kegeln-Kloster-Kladde“
3K-Projekt „Kegeln-Kloster-Kladde“

Unsere Ankunft und das Beziehen der Zimmer in der Unterkunft Kloster Banz war eine sportliche Meisterleistung. Lange Wege und unzählige Treppen mussten bewältigt werden – erst am Ende der gemeinsamen Zeit fanden wir uns im Irrgarten der Gänge zum Schwimmbad, zur Kegelbahn und zum Seminarraum zurecht.

(mehr …)
Ellen Grafberger gewinnt Bronze bei Europameisterschaften
Ellen Grafberger gewinnt Bronze bei Europameisterschaften

International konnte Ellen Grafberger (SKC Steig Bindlach) ein Ausrufezeichen setzen. In den erstmals ausgetragenen Europa-Meisterschaften der Seniorenklassen konnte sie sowohl im Einzel wie auch im Tandem Mixed die Bronze-Medaille gewinnen. Mit Saskia Gubitz war eine zweite Spielerin des VBSK international unterwegs. Gubitz war im Aufgebot der U18-weiblich-Nationalmannschaft und nahm an der WM in Rokycany (CZE) teil.

2018
Auflösung des 1. FC Creußen

Die Kegelabteilung des 1. FC Creußen hat sich aufgelöst. Einige Mitglieder konnten eine neue Heimat in anderen Klubs finden, doch leider musste durch die Auflösung ein leichtes Minus in der Mitgliederstatistik verbucht werden.

finanzielle Erleichterungen für Mitglieder

Auf Grund der guten wirtschaftlichen Lage des VBSK konnten weitere Erleichterungen für die Mitglieder in Höhe von rund 2.000 Euro geschaffen werden (Übernahme von überregionalen Startgebühren, Erhöhung der Erstattung von Bahngebühren für Ausrichter und Übernahme der Lizenzgebühren für Sportwinner).

3K-Projekt „Kegeln-Kees-Knödel“
3K-Projekt „Kegeln-Kees-Knödel“

Der Gegenbesuch der Projektmaßnahme 2016 führte uns nach Südtirol ins Schnalstal/Ötztaler Alpen. Es erwartete die Teilnehmer eine aufregende Woche mit viel Natur, Geschichte mit Ötzi und sehr viel Bewegung. Die Unterkunft in Kurzras hielt was sie versprach.

(mehr …)
Heinz Faßold wird Ehrenvorsitzender
Heinz Faßold wird Ehrenvorsitzender

Für seine Verdienste um den VBSK wurde Heinz Faßold zum Ehrenvorsitzenden des VBSK durch einen gemeinsamen Beschluss des Gesamtvorstandes und des Ehrenrates ernannt. Die Feierstunde fand im Juli 2018 im Gasthof Sonnenhof Bindlach statt.

umfangreiche Satzungsänderungen

Im Zuge von Satzungsänderungen wurde die Geschäftsstelle des VBSK aufgelöst und der Datenschutz in die Satzung aufgenommen.

Helmut Irmler wird Ehrenmitglied des VBSK

Auf Grund seiner langjährigen Verdienste als Stellv. Vorsitzender des VBSK wurde Helmut Irmler zum Ehrenmitglied des VBSK ernannt.

Trauer um Ehrenvorsitzenden Helmut Paulus
Trauer um Ehrenvorsitzenden Helmut Paulus

Am 15. Juni 2018 verstarb der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des VBSK Helmut Paulus im Alter von 90 Jahren.

1. Bayerische Mannschaftsmeisterschaften in Bayreuth

Die 1. Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften für Klubmannschaften fanden im VBSK statt. Die Durchführung erfolgte auf den Bahnanlagen den SKC Eremitenhof Bayreuth und der Schützengilde Bayreuth.

neuer Vorsitzender Patrick Lindthaler
neuer Vorsitzender Patrick Lindthaler

Nach 12 Jahren gibt Heinz Faßold als Vorsitzender die Führung des VBSK ab. Patrick Lindthaler wird von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Er ist der 17. Vereinsvorsitzende in der Geschichte und führt die Geschicke der Bayreuther Sportkeglerinnen und Sportkegler bis heute.

2017
3K-Projekt „Kegeln-Konstante-Kanu“
3K-Projekt „Kegeln-Konstante-Kanu“

Die 4. Runde des 3K-Projekts führte uns nach Pottenstein in die Fränkische Schweiz. Mit dem Motto „Konstante“ wurde das Thema Werte und Wertevermittlung behandelt. Diese wichtigen Komponenten spielen im Leben und auch im Verein eine zentrale Rolle.

(mehr …)
Tandem Böhner / Wolfrum gewinnt Bronze bei Deutscher Meisterschaft
Tandem Böhner / Wolfrum gewinnt Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Im Tandem-Wettbewerb konnten Andrea Böhner (SV Heinersreuth) und Thomas Wolfrum (Schützengilde Bayreuth) den 1. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften und den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften erringen.

Saskia Gubitz gewinnt Bronze-Medaille bei Deutscher Meisterschaft
Saskia Gubitz gewinnt Bronze-Medaille bei Deutscher Meisterschaft

Eine Bronze-Medaille sicherte sich Saskia Gubitz (SSV Warmensteinach) in der Altersklasse U14 weiblich bei den Deutschen Einzelmeisterschaften.

2016
3K-Projekt „Kegeln-Kontakte-Klettern“
3K-Projekt „Kegeln-Kontakte-Klettern“

Die Festungsherberge Kronach war der ideale Unterkunftsort für unseren interkulturellen Austausch mit jungen Nachwuchskeglern aus Italien/Südtirol (Mitorganisator: Italienischer Sportkegelverband). Neue Freundschaften und interessante Vorträge zum Thema „Kontakte“ standen auf dem Programm. 

(mehr …)
Carolin Eigler wird Bayerische Meisterin der U23 weiblich
Carolin Eigler wird Bayerische Meisterin der U23 weiblich

Carolin Eigler (SKC Speichersdorf) konnte sich 2016 den Meistertitel der U23 weiblich auf bayerischer Ebene sichern.

Bewirtung der Bayreuther Hütte auf dem Bayreuther Frühlingsfest

Auf Einladung der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH konnten Vereine der Stadt Bayreuth das „Festzelt“ des Frühlingsfestes bewirten. Mit vielen Sportkameradinnen und Sportkameraden konnte die Organisation am Ostermontag reibungslos übernommen werden. Ein großer Erfolg für die positive Darstellung unseres Sportes in der Öffentlichkeit und ein großer Zuschuss für die Jugendkasse waren das Ergebnis der Aktion.

Sterne des Sports – Regionalsieger und 4. Platz auf Landesebene
Sterne des Sports – Regionalsieger und 4. Platz auf Landesebene

Nach dem 3. Platz im Vorjahr konnte der VBSK in diesem Jahr mit dem weiterentwickelten 3K-Projekt den 1. Platz der Aktion „Sterne des Sports“ auf regionaler Ebene gewinnen. Der Gewinn war mit einem Preisgeld von 3.000 Euro belohnt. Mit dem Sieg konnte der VBSK auch auf Landesebene teilnehmen. Dort belegte das Projekt einen sehr guten vierten Platz, der weitere 250 Euro Prämie einbrachte.

2015
3K-Projekt „Kegeln-Kunst-Küche“
3K-Projekt „Kegeln-Kunst-Küche“

Ein besonders heißes Wochenende verbrachten wir in der Jugendstätte Haidenaab. Das „Selbstversorgen“ war dann auch Programm: Die jungen Teilnehmer sollten selbst Käse herstellen und eigenes Brot backen. Nach der Theorie ging es dann auch gleich los: Vom Bauernhof nebenan gab es die frische Milch, das Rezept eines Kräuterweißbrotes der Lainecker Bäckerei Fuhrmann wurde verteilt und los ging`s. Am Ende gab es einen traumhaft sahnigen Käse mit knusprigen Weißbrot und auch der Kuhfleischbraten mit Kartoffeln und Karotten gelang und wurde mit Appetit gegessen.

(mehr …)
Jugend U14 männlich wird Deutscher Meister
Jugend U14 männlich wird Deutscher Meister

Die U14-männlich Auswahlmannschaft des VBSK wurde Deutscher Meister. Marco Schubert (SV Heinersreuth) wurde in der Altersklasse U14 männlich Bayerischer Vizemeister im Einzel.

Kegelweltmeisterschaften in Speichersdorf

Der sportliche Höhepunkt der 100-jährigen Geschichte des VBSK ist die Durchführung der Weltmeisterschaften in Speichersdorf. Der SKC Speichersdorf hatte sich erfolgreich um die Ausrichtung beworben. In einer Gemeinschaftsleistung aller oberfränkischen Sportkeglerinnen und Sportkegler aber auch der ortsansässigen Vereine konnte die weltweite Kegler-Elite vom 03.05.2015 bis 23.05.2015 in Speichersdorf willkommen geheißen werden.

Satzung wird überarbeitet und verschlankt

Bei den regulären Neuwahlen ergaben sich keine nennenswerten Veränderungen innerhalb des Vorstandes. Die Satzung wurde umfassend überarbeitet, redaktionell überarbeitet und verschlankt.

2014
Sterne des Sports – 3. Platz beim Regionalausscheid

Der Verein Bayreuther Sportkegler e. V. nimmt mit dem 3K-Projekt an der Veranstaltung „Sterne des Sports“ teil. Mit der innovativen Bewerbung erreichte man den 3. Platz und somit eine Fördersummer in Höhe von 1.000 Euro für die Jugendkasse.

3K-Projekt „Kegeln-Kultur-Kyrll“
3K-Projekt „Kegeln-Kultur-Kyrll“

Die Jugendherberge Wunsiedel am Katharinenberg im Fichtelgebirge war die erste Unterkunft. Insgesamt nahmen über 30 junge Menschen an dieser Premiere teil, die alle Teilnehmer so begeisterte, dass es unbedingt ein Nachfolgeprojekt geben musste.

(mehr …)
Einführung des 120-Wurf-Spielsystem

Mit der Saison 2014/2015 wurde das 120-Wurf-System in Bayern flächendeckend eingeführt. Im Kegelkreis OST entschieden sich die Klubs auch für die sofortige Einführung. Eine parallele Spielklasse über 100 Wurf wurde abgelehnt.

Nina Müller wird Bayerische Meisterin der U14 weiblich

Sportlich konnte auch 2014 wieder ein Bayerischer Meister Titel im VBSK gefeiert werden: Nina Müller (SKC Eremitenhof Bayreuth) sicherte sich den 1. Platz in der Altersklasse U14 weiblich.

2013
Umstellung auf „gelbe Spielerpässe“

Mit der Umstellung auf neue Spielerpässe haben viele Klubs eine „Bereinigungsaktion“ ihrer Mitgliederlisten durchgeführt. Daher wurden viele „altgediente“ und nicht mehr aktive Sportkeglerinnen und Sportkegler abgemeldet.

Klaus Dippmar gewinnt Bronze bei Deutscher Meisterschaft
Klaus Dippmar gewinnt Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Die Auswahlmannschaft Senioren A wurde erneut Deutscher Vizemeister und konnte die Bayerischer Meisterschaft sowie den 2. Platz beim Bayernpokal erreichen. Im Einzel konnte Klaus Dippmar (SKV Goldkronach) die Bronze-Medaille bei den Deutschen und den Bayerischen Meisterschaften der Männer gewinnen.

Wechsel an der Spitze der Jugendabteilung
Wechsel an der Spitze der Jugendabteilung

Nach zehn Jahren als Vorsitzender der Jugendabteilung und 16 Jahren in der Jugendvorstandschaft gab Patrick Lindthaler die Leitung der Jugendabteilung ab. Neu gewählt wurde Katrin Reinsch, die nun gemeinsam mit Verena Faßold die Jugendleitung übernommen hat.

2012
Reiner Müller verteidigt Bayerische Meisterschaft der Senioren A
Reiner Müller verteidigt Bayerische Meisterschaft der Senioren A

Im Einzel konnte sich Dominik Gubitz-Schübel (SSV Warmensteinach) in der Altersklasse U18 männlich und Reiner Müller (SKV Goldkronach) in der Altersklasse Senioren A jeweils den 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft sichern. Er verteidigt damit seinen Bayerischen Meistertitel des vergangenen Jahres. Verena Lehner (Schützengilde Bayreuth) erreichte den 3. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften der U23 weiblich.

Senioren A-Auswahl des VBSK wird Deutscher Vizemeister
Senioren A-Auswahl des VBSK wird Deutscher Vizemeister

Die Auswahlmannschaft Senioren A wurde Deutscher Vizemeister und konnte den Bayernpokal gewinnen. Einen beachtlichen 3. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft konnte die Auswahlmannschaft Senioren B des VBSK einfahren.