Menü Schließen

3K-Projekt „Kegeln-Kees-Knödel“

Der Gegenbesuch der Projektmaßnahme 2016 führte uns nach Südtirol ins Schnalstal/Ötztaler Alpen. Es erwartete die Teilnehmer eine aufregende Woche mit viel Natur, Geschichte mit Ötzi und sehr viel Bewegung. Die Unterkunft in Kurzras hielt was sie versprach.

Sie war der ideale Ort, um alle Mottos erfolgreich umzusetzen. Der Kees = ugs. Gletscher (österr.) liegt nur 10 (Höhen-)Minuten mit der Seilbahn entfernt und eröffnet viele Denkanstöße zum gegenwärtig sehr aktuellen Thema Klimaschutz. Dieses globale Thema wurde bereits nach 2014 zum zweiten Mal ins Programm aufgenommen. Mit einem interessanten Vortrag und einer Gletscherbegehung mit Prof. Kaser wurde die Problematik Klimaschutz und Klimawandel anschaulich behandelt. Und alle Teilnehmer wissen nun, welche Auswirkungen und Dramatik dieses Thema für die zukünftigen Generationen darstellt. An der Universität Bayreuth demonstrierte dies in einem Vortrag der Physiker Harald Lesch am 22.07.2019 anlässlich der Aktion „students for future“.

Beim Motto Knödel wurde es kulinarisch. Gemeinsam wurden Knödel zubereitet und gekocht. Kochen verbindet, das Zubereitete schmeckt lecker und macht zudem noch viel Spaß.

Mit dem Vortrag von Dr. Monika Niederstätter (Mentalpsychologin) wurde in der Theorie, aber auch mit vielen kleinen praktischen Übungen, die mentale Stärke als Thema behandelt. So wurden dann auch die einzelnen Programmteile jeweils unter dem Slogan „Bedrohung oder Herausforderung“ bewertet, wenn es zum Beispiel um die Gletscherbegehung, den Abstieg (1000 Höhenmeter) oder die anderen zahlreichen Aktivitäten während der Maßnahme ging.

Die Kameradschaft stand wiederum im Vordergrund und sie wurde in vielen gemeinsamen Aktivitäten sichtbar umgesetzt: Auf der Kegelbahn, beim Kochen und Essen, auf dem Gletscher, im Naturkundemuseum Archeoparc, bei den zahlreichen Wanderungen sowie den gemeinsamen Spielen am Abend. Nach sieben Tag war das Fazit: Eine traumhafte Woche mit tollen Freunden und mit unvergesslichen Erlebnissen lag hinter uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert