Menü Schließen

3K-Projekt „Kegeln-Karten-Knigge“

Bei schönstem Wetter fuhren wir am Montag, 22.8.2022 von Bayreuth los und gelangten nach einem kleinen Zwischenstopp in Bamberg zur Unterkunft (Burg Rothenfels). Nach dem Mittagessen und der Zimmerverteilung ging es für die insgesamt 36 Teilnehmer um 14.00 Uhr in drei eingeteilten Gruppen zu den Referaten für „Knigge“, „Karteln“ und „Mentales“.

Interessiert und konzentriert arbeiteten die Gruppen im jeweiligen Wechsel mit ihren „Coaches“.. Wie kann ich mit meinem Gegenüber gut kommunizieren? Wann fühle ich mich verstanden? Wie gehe ich mit Vorurteilen um? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmer bei „Knigge“ in vielen Gesprächsrunden und tollen Bewegungsaktivitäten.

Warum mentales Training beim Kegelsport so wichtig ist, stellte Harald in einer Präsentation dar und die Teilnehmer konnten in einzelnen Übungen das theoretische Wissen gleich erproben. Beim Thema „Karteln“ wurden die Gruppenteilnehmer in die Grundbegriffe des  Kartenspiels „Mucken“ eingewiesen. Schön war es zu sehen, dass die jungen Teilnehmer während der gesamten Projekttage in ihrer freien Zeit gemeinsam am Tisch saßen und ihr Erlerntes zu diesem Thema immer wieder praktisch weiterführten.

Ein besonderer Höhepunkt waren am Dienstagnachmittag die sportlichen Trainingseinheiten auf der anspruchsvollen 8-Bahnen-Anlage 8-Bahnen-Anlage in Karlstadt. Wie immer hätten diese Trainingseinheiten länger und jeden Tag durchgeführt werden können. Ohne Pause wurde dann auch am Mittwoch Vormittag individuelles Training, das Demonstrieren des diagonalen Spiels sowie das Spielen auf 120 Wurf durchgeführt. Danach ging es für die meisten Teilnehmer ins Schwimmbad, eine kleinere Gruppe spazierte durch die Karlstädter Altstadt und genoß bei über 30°C lieber einen Eisbecher.

Der Donnerstag war sehr abwechslungsreich: eine spannende Burg-Rallye, eine Exkursion, viele gemeinsame Spiele und die Auslosung für das Kegelturnier, das am vorletzten Tag vormittags durchgeführt wurde.

Nach einer Feedbackrunde sowie der Preisverleihung des Turniers im Rittersaal hieß es auch schon wieder Abschied nehmen von der tollen Burg und seinen Zimmern im Westpalas, vom Bergfried … und der tausend Treppenstufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert