Die 7. Runde des 3K-Projekts sollte uns eigentlich nach Bad Tölz führen. Mit Corona im Hintergrund entschieden wir uns jedoch für eine Maßnahme in der Nähe unserer Heimat. Der Weg führte uns somit in den nahen Luftkurort Wirsberg. Die Jugendherberge Wirsberg war vom 24.-29.8.2020 unsere „bewegte“ Unterkunft, in der wir uns rückblickend sehr wohl gefühlt haben.
Die Trainingsmaßnahmen im „Kegeln“ wurden in den nahe gelegenen Kegelbahnen (SKC Eremitenhof, ESV Neuenmarkt und SKC Münchberg) durchgeführt. Nachdem diese Kegelbahnen auch in der Wettkampfrunde bespielt werden, war das schon einmal eine gute Vorbereitung für die anstehende Saison. Unterstützt wurden wir in diesem Jahr wieder von Timo Hoffmann, der uns gute Tipps gab und von Roland Schiffner, der unsere Auswahlspieler mental für Training und Wettkampf eingestellt hat.
Im Bereich „Karriere“ wurde das Thema „Persönlichkeitsentwicklung – Meine Stärken und Schwächen“ behandelt. An drei Spätnachmittagen hieß es daher volle Konzentration beim Erarbeiten der eigenen Visionen, Wünsche und Ziele.
Unser Körper ist unser größtes Gut. Um alle Lebenslagen zu bewältigen, spielt vor allem körperliche und mentale Fitness eine große Rolle. Die körperliche Fitness konnten wir zumindest bei einem zweistündigen Powertraining aufbauen, wobei unser Personal Trainer Christoph alle Teilnehmer an die konditionelle Grenzen brachte.
Ergänzt wurde das Programm durch das Bemalen von Steinen mit den jeweiligen Vereinslogos, die als Erinnerung nun im Eingangsbereich der Jugendherberge für alle sichtbar sind. Die bemalten Zwillingssteine zieren darüber hinaus die eigenen Sportstätten der Teilnehmer. Außerdem standen noch eine Wirsberger Orts-Rallye sowie Wanderungen und eine Nachtwächterführung auf dem Programm.
Die abwechslungsreichen gemeinsamen Tage vergingen wirklich wie im Flug. Erinnern werden wir uns natürlich an die Zeit während der Corona-Pandemie wegen der ständig präsenten Schutz- und Hygieneregeln. Aber auch in Zeiten von Corona ist es uns gelungen, Kameradschaft und Gemeinschaft zu leben.