Im Jahr 1954 übernahm Sportkamerad Karl Schießwohl das Amt des Vorsitzenden der Kegel-Vereinigung Bayreuth. Er ist der achte Vereinsvorsitzende in der Geschichte und führte die…
SKK Harmonie Bayreuth wird 1953 zum ersten Mal Deutscher Meister der Klubmannschaften. In der Mannschaft waren aktiv: L. Weiß, A. Weiß, M. Thiel, K. Friedmann…
Während der „goldenen“ sportlichen Jahre 1953 bis 1960 wurden von den Klubs und Sportkeglern des VBSK 14 Bayerische Meisterschaften errungen. Die Klubmannschaft „Harmonie“ holte 1953…
Die zunehmende Zahl der Sportkegler und der immer umfangreicher werdende Spielbetrieb erforderten die Schaffung neuer Bahnanlagen. Während in Bindlach und Eremitenhof Bahnanlagen zur Verfügung standen,…
Im Jahr 1951 übernahm Sportkamerad Adam Bauer das Amt des Vorsitzenden der Kegel-Vereinigung Bayreuth. Er ist der siebte Vereinsvorsitzende in der Geschichte und führte die…
1951 gründete sich ein weiterer Kegelklub auf städtischem Grund. Mit dem SKC Eremitenhof Bayreuth bot ein weiterer Klub in der Stadt Bayreuth Keglerinnen und Keglern…
Im Dezember 1950 feierte der Verein Bayreuther Sportkegler e. V. im Rosenau-Saal sein 25-jähriges Bestehen.
Mit Andreas Weiß (Harmonie Bayreuth) hatte der Verein Bayreuther Sportkegler e. V. sein erstes überregionales Aushängeschild. Neben seinem unermüdlichen Einsatz als Vereinssportwart war er auch…
Die Generalversammlung beschloss im Jahr 1950 die Gründung einer „Vereins-Jugendabteilung“. Ludwig Bock (SKK Rosenau Bayreuth) war der erste Vereinsjugendwart.
1950 gründete sich der erste Kegelklub im Landkreis Bayreuth. Mit dem SKC Steig Bindlach wurde das Sportkegeln nun auch über die Stadtgrenzen hinaus in einem…