Von 1965 bis 1973 erlebte der Verein Bayreuther Sportkegler e. V. ein enormes Wachstum an Klubs in Stadt und Landkreis Bayreuth. Landkreis Bayreuth: „SKC Eck-Franken…
Ab dem Jahr 1963 wurden die Sportkreise (aus dem Jahr 1956) den Regierungsbezirken in Bayern angeglichen und es wurden acht (sieben Regierungsbezirke plus München) Kegelbezirke…
Das Jahr 1961 brachte große Veränderungen in der Dammallee mit sich. Zum einen wurde der VBSK selbst Pächter der Bahnanlage und zum anderen wurde eine…
Im Jahr 1960 war es aus mit vergnüglichem Kegeln. Die Spitzenverbände führten eine Spielzeit beim Kegeln ein. Von nun an hatte man nur noch 20…
Im Jahr 1960 übernahm Sportkamerad Max Thiel das Amt des Vorsitzenden des Verein Bayreuther Sportkegler e. V.. Er ist der neunte Vereinsvorsitzende in der Geschichte…
1959 wurde im Keglerheim Dammallee erstmals der neugeschaffene „Jugendwanderpreis des BSKV“ ausgetragen und sogleich von unserer Vereinsjugendmannschaft gewonnen. Dieser begehrte Bayerische Jugendpokal wurde mehrfach nach…
Der Sportkamerad Hermann Birner (SKC Steig Bindlach) wurde 1958 als erster Sportkegler des VBSK in die Nationalmannschaft berufen. In seiner Zeit als Nationalspieler hatte er…
Konnten bis 1955 die Vereine ihre Teilnehmer direkt zu den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften entsenden, änderte sich dies ab 1956. Die zunehmende Zahl an Sportkeglern…
Die Vereinsmannschaft der Jugend männlich wird 1956 zum ersten Mal Deutscher Jugendmeister. In der Mannschaft waren aktiv: Otto Friedmann, Adam Fischer, Gustav Kolb, Hermann Birner…
Die Vereinsmannschaft der Herren wird im Jahr 1954 zum ersten Mal Deutscher Meister. Es wirkten in der Mannschaft mit: B. Müller, L. Weiß, L. Bock,…