Sportlich war 1984 vor allem das „Jahr der Jugend“, insbesondere das Jahr unseres talentierten B-Jugendlichen Timo Hoffmann. Er holte sich sämtliche erreichbaren Titel (Oberfränkischer-, Bayerischer-…
Die „Kegelfreunde Goldkronach“ wurden 30 Jahre alt, sie hatten sich mit der Einweihung ihrer in Eigenarbeit erweiterten neuen 4-Bahnen-Anlage selbst das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht. Im…
Ein erneutes Ende fanden die Bemühungen um den Erhalt einer 8-Bahnen-Anlage. Bei einem Gespräch im Mai 1983 teilt Oberbürgermeister Hans-Walter Wild mit, dass aus Kostengründen…
1982 war sportlich das große Jahr unseres Spitzensportler Heinrich Lerner (SKC Steig Bindlach). Als Nationalspieler hatte er großen Anteil an der von der Bundesrepublik Deutschland…
Das sportliche Ereignis des Jahres 1981 war der Gewinn der Meisterschaft in der 2. Bundesliga-Süd durch die Klubmannschaft „SKC Steig Bindlach“ Herren-1 und der damit…
Die Sportkegler des Gehörlosen-SV schlossen sich dem VBSK an. Im November 1980 wurde mit 1.026 Mitgliedern erstmals die „1000er-Marke“ durchbrochen!
Waltraud Öchsler kam als Nationalspielerin bei den Weltmeisterschaften in Rumänien zum Einsatz.
Auch 1980 wurde wieder ein erfolgreiches Sportjahr: die Vereinsjugendmannschaft B männlich wurde erneut Deutscher Meister, die Vereinsmannschaft-Herren Bayerischer Pokalmeister, die Vereinsmannschaft-Damen 2. Bayerischer Pokalmeister und…
Schwerpunkt der Vereinsarbeit waren in diesen Jahren die vielseitigen Bemühungen der Vorstandschaft um den Erhalt einer 8-Bahnen-Anlage durch die Stadt Bayreuth. Am 24. Oktober 1979…
1979 veranstaltete der VBSK zum ersten Mal einen Ferienkurs im Rahmen des Ferienprogrammes des Stadtjugendrings Bayreuth für Kinder und Jugendliche und brachte so das Kegeln…