Im Jahr 1933 übernahm Sportkamerad Georg Kerner das Amt des Vorsitzenden der Kegel-Vereinigung Bayreuth. Er ist der vierte Vereinsvorsitzende in der Geschichte und führte die…
Im dritten Reich erfolgte im Rahmen der „Neuordnung der deutschen Leibeserziehung“ sehr schnell die Gleichschaltung aller Sportverbände. Es wurden 15 Fachverbände und 16 Sportgaue mit…
Im Jahr 1931 übernahm Sportkamerad Georg Strömsdörfer das Amt des Vorsitzenden der Kegel-Vereinigung Bayreuth. Er führte die Geschicke der Bayreuther Sportkeglerinnen und Sportkegler bis 1933.
Mit dem 2. Platz der Jägerruh Bayreuth bei den Bayerischen Pokalmeisterschaften 1929 wurde der erste überregionale Erfolg der Kegel-Vereinigung Bayreuth eingefahren. 1932 folgte der Gewinn…
Im Jahr 1927 übernahm Sportkamerad Sengenberger das Amt des Vorsitzenden der Kegel-Vereinigung Bayreuth. Er führte die Geschicke der Bayreuther Sportkeglerinnen und Sportkegler bis 1931.
Ab Oktober 1926 wurden im DKB aus Frauen als „Kegelschwestern“ aufgenommen. Sehr bald traten auch in Bayreuth sie ersten Sportkeglerinnen auf den Plan. Bei den…
1925 fand das „Gaufest des Bayerischen Keglerbundes“ (heutige Bayerische Meisterschaften) in Bayreuth statt. Es endete mit einem großen Umzug aller teilnehmenden bayerischen Sportkegler durch die…
Am 24. Oktober 1924 wurde die „Kegel-Vereinigung Bayreuth“ durch die Klubs Jägerruh, Rosenau, Gut Holz und Beene weg in Bayreuth gegründet. Mit der Gründung schloss…